Fusuma-Schiebetüren nach Mass

Im Gegensatz zu SHOJI-Türen werden FUSUMA-Elemente, wegen ihrer Licht-und blickdichten

Papierbespannung, überwiegend im Innenbereich zur Raumunterteilung oder als Schranktüren eingesetzt.

FUSUMA laufen traditionell in einer Konstruktion aus Holzführungsschienen oben und unten. Zur

Verbesserung der Laufeigenschaften wird die untere Schiene traditionell mit farblosen Wachs behandelt

oder, wie meist mit einem holzfarbenen Gleitband aus PVC versehen, welches in Japan eigens für diesen

Zweck entwickelt und hergestellt wird.

Eine FUSUMA-Konstruktion, insbesondere der Aufbau der Schienenführung unterscheidet sich nicht

wesentlich von der einer SHOJI-Anlage. Die Basis bildet auch hier ein Gitterwerk, welches aus gefasten

Sprossen besteht, die von einem äußeren, abnehmbaren  Holzrahmen gehalten werden, welcher

farbig, meist schwarz abgesetzt wird.

Somit kann das Papier wieder ausgetauscht werden, ohne den gesamten Rahmenaufbau zu zerstören.

Auf diesem Rahmen wird in der Regel beidseitig eine Lage Pappe oder leichtes MDF-Material aufgebracht, welche

die Trägerschicht ür das eigentliche FUSUMA-Papier bildet.

FUSUMA-Papiere werden in großer Vielfalt angeboten. Von traditionellen japanische Mustern, welche in Handarbeit

in Japan nach Kundenwunsch auf das Papier aufgebracht werden (siehe Foto), bis zu modernen, graphischen

Motiven ist alles möglich. Gern beraten wir Sie hier und stellen Ihnen eine Auswahl zur Verfügung.

Die Rückseite der FUSUMA-Türen muss in jedem Fall auch mit Papier beklebt werden, damit ein Gegenzug zu dem

auf der Vorderseite aufgebrachten Papier entsteht und die Tür sich nicht einseitig verziehen kann.

Bei Schranktüren kann hier ein einfaches FUSUMA Papier verwendet werden, während bei Raumteiler aus

optischen Gründen auf eine gleiche Bespannung wie auf der Vorderseite Wert gelegt wird.

Zum Anfassen und Verschieben der Türen werden pro Tür / Seite je 1 Griffmuschel angebracht. Hier steht ebenfalls

eine große Auswahl an Muster und Materialen zur Auswahl.

Die maximalen Maße der Türen sind durch die Maße der zur Auswahl stehenden Bespannungen begrenzt.

Es wird von einer max. Breite von 90 cm und einer max. Höhe von 220 cm ausgegangen. In jeden Fall wird jede Anlage nach den jeweiligen lichten Raum / Baumaßen gebaut.

 

      

      Haben Sie Fragen ? Eine Beratung vor Ort ?

      Montag-Freitag von 09:00-18:00 Uhr

     +49 (0) 3322 428394 

Kontakt